HOMÖOPATHISCHE BEHANDLUNGEN
18. Dezember 2014THEMENSCHWERPUNKTE
19. Dezember 2014
Nullam wisi ultricies a, gravida vitae, dapibus risus ante sodales lectus blandit eu, tempor diam pede cursus vitae, ultricies eu.
HOW TO DO THIS
- Kopfschmerzen und Migräne
- Rücken und Gelenkbeschwerden
- Allergien sowie Ekzeme
- Chronische Erschöpfung (Burnout)
- Ängste und depressive Verstimmungen
- individuelle Lebenszielplanung
ENTSPANNUNGSTHERAPIEN
- Autogenes Training: Das AT ist ein leicht zu erlernendes Verfahren zur körperlichen und seelischen Tiefenentspannung. Es wurde von dem deutschen Nervenarzt Johannes W. Schultz 1932 entwickelt und gehört zu den am besten erforschten und medizinisch getesteten Entspannungsverfahren im europäischen Raum. Das AT besteht aus mehreren Übungseinheiten, die ein Gefühl von Schwere und Wärme im Körper sowie eine wohltuende Beruhigung von Puls und Atmung herbeiführen.
- Progressive Muskelentsp.: Die PME wurde von E. Jacobsen in Amerika etwa zeitgleich mit dem Autogenen Training entwickelt. Jacobsen fand heraus, dass innere Spannungszustände wie Angst und Stress zu vermehrter Anspannung der willkürlichen und unwillkürlichen Muskulatur führen. Bei der PME werden verschiedene Muskelgruppen des Körpers sehr bewusst und konzentriert zunächst angespannt und anschließend wieder gelockert. Dadurch breitet sich nach und nach das Gefühl einer tiefenmuskulären Entspannung im ganzen Körper aus.
Beide Verfahren lassen sich leicht erlernen und fördern bei regelmäßiger Ausübung das körperlich und seelische Wohlbefinden.
Therapeutische Ziele von Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung:
- Erholung, Entspannung
- Behebung von Schlafstörungen
- Reduzierung von Ängsten und Anspannungen
- Schmerzbeeinflussung (z.Bsp. bei Kopf- und Rückenschmerzen)
- Steigerung von Konzentrationsvermögen und Kreativität
- Mobilisierung neuer Kräfte
- Psychologische Beratung, Coaching: Das psychologische Beratungsgespräch öffnet Ihnen Zeit und Raum, private und berufliche Konflikte und Herausforderungen zu reflektieren.
Oft hilft schon ein kleiner Anstoß von außen, neue Sichtweisen und Perspektiven zu entdecken. Ich unterstütze Sie dabei, die eigenen Potenziale zu erkennen und zu nutzen und mit neuem Antrieb den eigenen Weg zu gehen.